ADHS Coaching – professionelle Hilfe bei der Alltagsplanung

Ein Coach ist kein strenger Lehrer, sondern fungiert eher als unterstützende Person, die sich auf persönliche Bedürfnisse einstellen kann. Der ADHS-Coach ist kein Lehrer, der eine bestimmte Vorgehensweise vorschreibt, sondern eher eine Person, die versucht herauszufinden, welche Strategien am besten zum Coachee passt. Wer mit ADHS seinen Alltag richtig plant, kann viele Probleme umgehen und ein erfülltes Leben führen.

In einer Kennenlernphase finden Coach und Coachee heraus, mit welcher Strategie bisher die besten Erfolge erzielt wurden, und darauf wird aufgebaut. Dabei ist ein Coaching auf keinen Fall ein Ersatz für eine Therapie, sondern kann eher als Teil davon gesehen werden. Die in der Therapie erlernten Strategien können mit Hilfe eines Coachs ausgebaut werden und der Profi unterstützt bei der Anwendung des Erlernten im Alltag.

Wichtig bei der Wahl eines Coachs ist die Zielsetzung. Sucht man Unterstützung beim Erreichen eines bestimmten Ziels oder soll der Coach den Betroffenen langfristig begleiten? Möchte man den Coach besuchen oder legt man mehr Wert auf die Unterstützung Zuhause?

ADHS – Coach ist Vertrauensperson und Spiegel zugleich

Oft werden aus selbst betroffenen Personen, die gelernt haben, sich selbst zu regulieren, die besten Coaches. Sie kennen die Problematik wie kein Außenstehender und finden leichter Zugang zu anderen Betroffenen. Sind diese Fragen geklärt, gilt es noch die Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse abzuklären. Das ADHS-Coaching ist bei uns noch relativ unbekannt und nur wenige Krankenkassen übernehmen diese Leistung.