Kultur für Kinder stärkt die Persönlichkeit

Kultur für Kinder stärkt die PersönlichkeitWas ist denn überhaupt Kultur für Kinder? Vor allem Bücher und Musik, Spiele mit anderen Kindern und Erwachsenen, Sport und Tanz. Aber vieles davon geht in unserer Gesellschaft aufgrund von Zeitmangel und neuen Medien verloren. Immer weniger Kinder lieben Bücher, dafür umso mehr den Computer. Immer weniger Kinder gehen zum Sport oder tanzen gern dafür sitzen sie lieber vor dem Fernseher. Wenn dieser Entwicklung nicht gegengesteuert wird und zwar zu allererst im Elternhaus, dann wird das ein Kultur- und Bildungsdefizit bei den Kindern hervorrufen. Defizite, die im Erwachsenenalter nicht mehr zu aufzuholen sind, denn ein alter Spruch besagt: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“

Eine allseits gebildete Persönlichkeit zu sein, umfasst auch eine Vielzahl an kulturellen Erlebnissen, wie Theaterbesuche, den Zirkus zu erleben, oder ins Kino zu gehen. Dies kann auch darin bestehen Sportveranstaltungen mit zu organisieren, Schülernachmittage zu besuchen und mit anderen Kindern zu spielen. Gerade heute, wo es die Möglichkeit gibt, durch die Kinder ausländischer Mitbürger etwas von deren, uns zumeist fremden Kulturen hautnah kennenzulernen, wird diese Chance oft vertan.

Bei diesem Thema ist auch der Lehrer gefragt, dafür zu sorgen, dass die ausländischen Kinder nicht an den Rand gedrängt, sonder als etwas Besonderes auch einmal in den Mittelpunkt gestellt zu werden. Fordern Sie diese Kinder auf, von Geburtstagen und anderen Festen in ihrer Heimat zu erzählen, dabei lernen die anderen Kinder mehr vom Leben, als in einer manchmal sehr langweiligen Geschichtsstunde. Versuchen Sie, die Freunde Ihrer Kinder kennenzulernen, dann leben Sie Ihren Kindern Persönlichkeit und kulturelle Bildung vor. Und vergessen Sie dabei nicht, die große Chance, die das Leben mit Ausländern bringt, ebenfalls im positiven Sinne zu nutzen.