Früher war es normal, dass die Eltern ihren Kindern selbst einen leckeren Geburtstagskuchen backten. Inzwischen ist es oftmals aus Zeitgründen nicht immer realisierbar und zunehmend mehr Personen können keinen selbstgemachten Kindergeburtstagskuchen backen. Oftmals wird auf Fertigprodukte vom Bäcker oder aus dem Tiefkühlgerät zurückgegriffen. Ein selbst gemachter Kuchen schmeckt nicht nur besser, sondern drückt auch die Liebe aus, welche ein Elternteil für seinen Spross empfindet. Passende Rezepte finden sich im Internet oder in Backbüchern. Sie erstrecken sich von einfachen Kuchen bis hin zu sehr komplexen Torten.
Der Klassiker ist ein einfacher Schokokuchen, der mit Zuckerguss bunt verziert wird. Nett sind auch Zahlen-Kerzen, welche das Alter des Kindes darstellen. Ein einfacher Schokoladenkuchen ist bei Kindern immer beliebt und kann auch mit wenig Zeitaufwand hergestellt werden. Benötigt werden lediglich Mehl, Zucker, Eier, Butter, Kuvertüre, Backpulver sowie etwas Salz. Außerdem sollte man über eine passende Backform verfügen. Die Mengen der Zutaten sind natürlich von der Größe der Form abhängig. Die Kuvertüre kann natürlich auch durch eine entsprechende Menge normaler Schokolade ersetzt werden. Abhängig vom Geschmack sollte entweder Zartbitter- oder Vollmilch-Schokolade gewählt werden. Zusammen mit der Butter wird sie geschmolzen und mit den anderen Zutaten gemischt. Danach kommt sie in die Backform und bei etwa 160 Grad in den Ofen. Zum Verzieren eignet sich Puderzucker sehr gut, allerdings sind auch Gummibärchen bei Kindern sehr beliebt.
Das Rezept kann natürlich nach Belieben mit Vanillezucker oder Mandeln ergänzt werden. Umso mehr experimentiert wird, desto eher findet man die beste Mischung für den individuellen Geschmack. Natürlich gibt es auch andere sehr interessante, leckere und vor allem komplexere Rezepte, die sich für einen Kindergeburtstag eignen.