Ernährungsmängel bei Kindern

Viele Kinderärzte schlagen Alarm, wenn es darum geht, den Ernährungszustand der Kinder unserer heutigen Zeit zu beurteilen. Bei fast 2/3 aller Untersuchungen, können explizit Ernährungsmängel festgestellt werden. Und bei den meisten Kindern sieht man sie bereits auf den ersten Blick. Ernährungsmängel haben für das Kind meist weitreichende Folgen. Das Gewicht steigt und Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nehmen deutlich ab. Zusätzlich ist auch das Immunsystem in Mitleidenschaft gezogen, sodass häufige Infekte die Folge sein können.

Schaut man sich jedoch die Ernährungsgewohnheiten vieler Familien genauer an, dann wundert es nicht, dass besonders die Kinder unter Mangelerscheinungen leiden. Vielfach kommen Fertigprodukte auf den Teller, die zwar schnell zubereitet sind, jedoch kaum einen Nährwert besitzen. Zudem sind diese Gerichte meist mit einer hohen Kalorienzahl behaftet und enthalten kaum Vitamine. Wer jedoch wenig Nahrungsmittel mit hoher Kalorienzahl und wenig Vitaminen zu sich nimmt, wird zwangsläufig träge und dem zu Folge auch übergewichtig.

Mit Vitaminen gegen Ernährungsmängel

Damit Kinder gesund und leistungsfähig bleiben, ist es von großer Bedeutung, welche Lebensmittel sie konsumieren. Obst und Gemüse sollten daher bei jeder Mahlzeit unbedingt dazugehören, da hiermit der größte Bedarf gedeckt werden kann. Natürlich fehlt es oftmals an Zeit, aufwendig zu kochen. Bevor jedoch Fast Food auf den Teller kommt, sollte lieber ein Vollkornbrot, klein geschnittenes Gemüse und Obst gereicht werden. Dies ist allemal besser, als aus Zeitgründen schnell die Fertigprodukte zu wählen. Und wenn es dann doch ein Fertigprodukt sein soll, dann eventuell Tiefkühlgemüse nehmen. Dies ist schnell zubereitet und enthält in der Regel noch immer viele Vitamine.