Kommunikation, der Austausch von Wort und Sprache hilft dem Menschen sich mitzuteilen, auszudrücken und sich weiter zu entwickeln. Sie verbindet Menschen und indem sie symbolische Brücken schlägt. Wenn man die Kommunikation richtig anwendet und auch zwischen ihren „Zeilen“ richtig verstehen kann, so zusagen der Bedeutungslehre (Semantik) eine Chance gibt, ist man in der Lage, richtig zu kommunizieren.
Inhaltsverzeichnis:
Inwiefern kann Kommunikation bereichern?
Wer in der Lage ist sich konkret und bewusst auszudrücken, meidet Reibungen. Darum geht es, Konfliktsituation durch Missverständnisse zu minimieren. Das Familienleben ist oft schnell, laut und bunt, manchmal fällt es schwer sich dann gewillt auszudrücken wenn die Umstände einen zur Schnelligkeit zwingen. Doch konkrete Aussagen können nicht missverstanden werden, zwar geben sie Raum zur Diskussion doch nicht zum Streit. Diskutieren ist eine positive Eigenschaft, vor allem wenn alle die im Gespräch beteiligt sind dazu in der Lage sind. Ein klärendes, aufschlussreiches oder hilfreiches Gespräch ist eine Art von Befriedigung und erweckt positive Gefühle. So ist man klar im Vorteil wenn man sich innerhalb seiner Familie oft das gute Gefühl hin und her schiebt.
Kann man lernen „richtig“ zu kommunizieren?
Das Prinzip der Kommunikation ist eigentlich sehr einfach. Es gibt einen Sender, der eine Botschaft hat und sie mitteilen möchte und einen oder mehrere Empfänger die sie richtig deuten und verstehen sollen. Das Einzige was man immer beachten muss ist sich dem anderen gegenüber korrekt auszudrücken. Die korrekte Sprache ermöglicht das einfache und schnelle Verstehen bei seinem Gegenüber.
Lernen kann man wie bei vielen anderen Dingen auch dadurch, dass man zwischendurch korrigiert wird oder jemand macht einen beim sprechen darauf Aufmerksam, dass es zu Missverständnissen kommen könnte. Alles in allem hilft beim reden auch immer auf sein Gegenüber zu achten, Gestik und Mimik sind auch entscheidende Merkmale der Kommunikation. Reden miteinander bereichert ganz einfach das Familienleben
Wie wirkt sich die Kommunikation auf das Familienleben aus? Kommunikation ist das A und O in jeder Art von Beziehung, dass heißt die Familie ist mittinbegriffen. Ohne Austausch herrscht Frustration und Unwohlsein. In keiner Familie ist es nicht möglich sich auszutauschen, daher ist es das wunderbarste Geschenk von allen. In einer Familie entstehen schnell kleinere Probleme, die vom Alltag des jeden Einzelnen geprägt sein können. Zu Hause muss der Pol der Ruhe sein, ein Ort an den man sich gern zurückzieht, da man dort mit offenen Armen empfangen wird und man sich dort aussprechen kann. Doch dieses alltägliche Ritual muss gekonnt sein, man darf den Ballast aus seinem Leben nicht dem anderen in die Schuhe schieben oder ihn gar verantwortlich dafür machen, man muss gewillt sein sich vernünftig artikulieren um so liebevoll aufgenommen zu werden, wie man es sich wünscht. Aktion, Reaktion, so heißt es doch.
Es darf niemals die Angst entstehen sich dem anderen nicht mitteilen zu wollen, oder gar eine Unlust, nach dem Motto „ich bleibe lieber allein mit meinen Problemen, was wissen die schon?“ Innerhalb der Familie besteht ein dickes Band welches man ständig pflegen muss, da es sonst reißen könnte. Kommunikation ist einer der wichtigen Punkte die dem Band Kraft geben um beständig zu sein.