Lob ist wichtiger als Tadel

Lob ist wichtiger als Tadel

Lob und Tadel sind ein wichtiger Bestandteil der Kindererziehung. Warum ist das Lob wichtiger?  Wenn bestimmte Verhaltensweisen ein Lob hervorbringen, lernt das Kind dies rasch. Eine Strafe oder ein Tadel werden hierdurch auf ein Minimum reduziert. Mit vielen unterschiedlichen Mitteln sollten Kinder lernen, dass ihr eigenes Verhalten eine Wirkung hat, sowohl im positiven wie im negativen Sinne. Die Belohnung ist noch eine Steigerung, mit der Erzieher sehr konsequent umgehen.

Gute Wirkungen eines Lobes

Grundsätzlich sollte ein Lob nicht übertrieben sein. Für selbstverständliche Handlungen ein Kind zu loben würde von diesem nicht ernst genommen. Wer sein Kind beobachtet weiß schon, wann ihm etwas schwer fällt. Wenn es trotzdem versucht die Aufgabe zu lösen und dies dann auch mit Mühen schafft ist ein Lob in der Regel eigentlich immer angebracht. Kinder reagieren hierauf zumeist indem:

  • Gelobte Verhaltensweisen wiederholt werden
  • Kinder neugierig werden ob der Mechanismus öfter funktioniert
  • Lob bei Kreativität dazu beiträgt, dass das Kind angespornt wird zu mehr und daraus ergibt sich fast automatisch eine Lern- und Leistungssteigerung aufgrund der Motivation
  • Das Kind durch Lob und Belohnung Selbstvertrauen erlangt
  • Das Kind Verhaltenssicherheit trainiert

Wichtig ist zudem auch noch:

  • Erwachsene sollte ihr Kind ernst nehmen und zuhören
  • Zum ernstgemeinten Lob gehört hin und wieder auch eine Belohnung
  • Hinzu gehört auch die Bestrafung wenn es sein muss

Belohnungen müssen übrigens nicht zwangsläufig Süßigkeiten sein. Kleine Erlebnisgeschenke zur Belohnung sollten auch gezielt und sparsam eingesetzt werden.

Bestrafungen können ebenfalls pädagogisch wertvoll sein, indem das Kind zum Beispiel sein Zimmer aufräumt oder Computer- und Fernsehentzug bekommt.

Das könnte Sie auch interessieren: