Beim Kauf eines Fahrrads für den Nachwuchs können Eltern einiges falsch machen. Zwar wachsen die Kleinen schnell und damit muss der Drahtesel häufiger getauscht werden, doch die günstigsten Angebote sind oft gefährlich und auch bei der richtigen Größe gibt es häufig Fehlentscheidungen.
Inhaltsverzeichnis:
Die Größe entscheidet, nicht das Alter
Welches Fahrrad für Ihr Kind das richtige ist, kann nicht am Alter festgemacht werden. Die Körpergröße entscheidet über die Rahmengröße eines Rads, denn damit der Nachwuchs sicher unterwegs sein kann, muss der ausgestreckte Fuß den Boden vollflächig berühren. Es gibt zwar Anhaltspunkte, die in Verbindung mit dem Alter Zollgrößen nennen, doch Eltern sollten sich nicht allein darauf verlassen. Die Schrittgröße und die Körperlänge sind entscheidend und dazu gibt es online Tabellen, an denen sich die passende Radgröße ablesen lässt. Auf kinderfahrrad.co finden Sie eine solche Tabelle und auch weitere Tipps zum Thema Kinderfahrrad wurden hier zusammengetragen.
Die Ausstattung
Ab 20 Zoll müssen auch Kinderfahrräder über die gesetzlich vorgeschriebenen Ausstattungsmerkmale verfügen. Neben zwei unabhängig arbeitenden Bremsen muss eine Lichtanlage montiert sein und die rote Schlussleuchte ist ebenfalls Pflicht. Rückstrahler an den Pedalen und an den Rädern sind vorgeschrieben und auch eine helltönende Glocke muss das Kinderfahrrad haben. Lenker und Sattel müssen höhenverstellbar sein, damit der beidfüßige Bodenkontakt im Sitzen möglich wird und eine hochwertige Verarbeitung lässt das Kinderfahrrad sicherer werden.
Gangschaltung & Bremse
Eine Gangschaltung kann durchaus schon für Kinderfahrräder ab 20 Zoll Sinn machen. Wenn Steigungen leichter genommen werden können, bleibt die Freude am Radeln lange erhalten und es gibt durchaus Varianten, die von Kindern ab einem Alter von etwa fünf Jahren gut bedient werden können. 3 bis 7 Gänge sind völlig ausreichend und eine wartungsarme Technik sollte selbstverständlich sein. Eine Rücktrittbremsnabe ist für Alltagsfahrräder besonders gut geeignet, denn sie ist wartungsarm und funktioniert bei jedem Wetter perfekt. Zwei hochwertige Handbremsen komplettieren die optimale Bremsanlage, wobei die Griffe ergonomisch geformt sein sollten, damit Kinderhände sie gut bedienen können.