Laufen lernen mit passenden Schuhen

Laufen lernen mit passenden SchuhenWenn Baby seine ersten Schritte macht, ist das auch für die Eltern ein großer Schritt. Die Perspektive des neuen Erdenbürgers ändert sich, nun kann es wie Mama und Papa aufrecht durch die Welt gehen und alles besser sehen und entdecken. Umso wichtiger, dass man die kleinen Füße richtig unterstützt, ihre lebenslange Aufgabe gut zu beginnen.

Weiche Füßchen, weiche Schuhe

Babyschuhe gibt es viele. Besonders in den ganz kleinen Größen sehen sie ganz besonders niedlich aus. Die ersten Babyschühchen bestehen fast immer aus weichen Materialien wie Stoff oder Wildleder. Sie haben keine richtige Sohle, denn sie werden ja nicht richtig benutzt, das Kind ist in der Zeit vornehmlich auf dem Arm oder krabbelt bestenfalls. Die Fußknochen sind noch weich, und harte Materialien und feste Schuhe würden sie verformen. Daher sind die ersten Babyschühchen eher verstärkte Söckchen, die aussehen wie Schuhe. Bedenkenlos kann man sie gebraucht kaufen oder im Versandhandel wie etwa bei OTTO bestellen, ohne sie vorher anzuprobieren. Die Schühchen sind nämlich zunächst nur Zierde und erst wenn Junior sich in die Senkrechte begibt und den Fuß belastet, wird es wichtig, dass die Größe exakt stimmt, das Fußbett passt und die ersten Schritte optimal unterstützt werden.

Die richtige Größe ist entscheidend

Wenn der Nachwuchs richtig läuft, braucht er die ersten richtigen Schuhe. Für die Kleinsten werden Lauflernschuhe angeboten, die aus noch weicherem Obermaterial bestehen und deren Sohle leicht abgerundet ist, um anfangs die noch neue Abrollbewegung zu erleichtern. Mit ganz starren Schuhen oder Gummistiefeln kann kein Laufanfänger laufen, das kommt erst später. Entscheidend für die gesunde Entwicklung des Kinderfußes und auch die Gesundheit der Wirbelsäule ist die richtige Passform des Schuhes. Zu enge, zu kurze, aber auch zu große Schuhe können zu Haltungsschäden und Schädigungen des gesamten Bewegungsapparats führen, die man erst spät bemerken kann. Das richtige Messen des Kinderfußes ist daher wichtig. Renommierte Kinderschuhhersteller bieten nicht nur verschiedenen Längen, sondern auch verschiedene Weiten für Kinderschuhe an und statten die Händler mit entsprechenden Messgeräten aus. Auch wenn ein Kinderfuß pro Jahr um 2-3 Größen wachsen kann, sollten Schuhe nicht auf Vorrat gekauft werden – in zu großen Schuhen könnten Sie schließlich auch nicht laufen. Hat man die Größe und Weite korrekt ermittelt, spricht nichts dagegen auch mal einen Schuh bei OTTO zu bestellen, ohne ihn anprobieren zu können. Nicht zuletzt sind Kinderschuhe im Internet oft deutlich günstiger als im Fachhandel zu haben und bieten dennoch die gleiche Qualität. Ansonsten gilt für einen gesunden Kinderfuß: Öfter mal barfuß laufen oder nur mit Socken. Dann entwickelt sich der Fuß am natürlichsten und ist vollkommen uneingeschränkt.