Die meisten Eltern haben große Schwierigkeiten damit, mit bei ihren Kindern hin und wieder auftretenden Aggressionen umzugehen. Dabei ist es für die Entwicklung von Kindern äußerst wichtig, Aggressionen zu äußern und mit der Zeit zu lernen, mit ihnen zurechtzukommen.
Wie also mit den Aggressionen bei Kindern umgehen?
Experten empfehlen, frühzeitig den Umgang mit kindlichen Aggressionen konsequent einzuüben. Für Eltern bedeutet dies, erst einmal zu akzeptieren, dass Kinder aggressiv sind. Aggressionen müssen bei Kindern auftreten, sie müssen lernen, sich abzugrenzen, sich selbst zu erfahren und auch, sich durchzusetzen. Häufig werden zum Erreichen dieser Ziele Aggressionen genutzt. Wenn Eltern eingesehen haben, dass Aggressionen bei Kindern nicht gleichzeitig Gewalt und Brutalität bedeuten, können sie diese Aggressionen auch eher in die richtige Richtung leiten. Dann können Kinder, jeweils ihrem Alter entsprechend, lernen, dass ein Mensch sich auch abgrenzen kann oder sich durchsetzen kann, ohne sein Gegenüber zu schlagen oder Gewalt anzuwenden.
Kindern klare Grenzen setzen
Dazu muss auch schon kleinen Kindern durch klare Grenzen gezeigt werden, dass ein Verhalten, durch das andere verletzt werden, nicht akzeptabel ist. Eltern sollten dabei darauf achten, dass das Kind durch seine Aggressionen in keinem Fall stärkere Aufmerksamkeit durch die Eltern erzielen kann als etwa die Geschwister. Wird nämlich einmal das Gefühl hervorgerufen, durch aggressives Verhalten ein Ziel erreicht zu haben, dann kann das durchaus dazu führen, dass sich dieses Verhalten verstärkt. Eltern müssen also von Anfang klar machen, dass sie Aggressionen nicht akzeptieren. Gleichzeitig muss aber auch immer klar sein dass die Ablehnung der Aggressionen nicht eine Ablehnung des Kindes selbst bedeutet.