Lernen sollten Kinder früh erlernen

Noch immer sind viele Eltern der Ansicht, dass die Kinder erst dann beginnen zu lernen, wenn sie in die Schule kommen. Lernen ist zwar eng mit der Vermittlung schulischem Wissen verknüpft, jedoch darf dies keinesfalls der einzige Weg sein.
Wer sein Kind optimal auf das Leben vorbereiten möchte, der sollte deshalb bereits beim Säugling damit anfangen. Auch in diesem jungen Alter sind die Kinder bereits lernfähig.

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ besagt ein altes Sprichwort und dran ist viel Wahres.

Die Realität sieht oft jedoch ganz anders aus. Viele Kinder sind sich den ganzen Tag selbst überlassen, finden keine Ansprache oder spielerische Unterstützung. Dementsprechend fällt eine frühkindliche Förderung hier meist auch gänzlich aus, bzw. findet nur zufällig statt. Zu glauben, dass die Schule die einzige Institution für das Lernen ist, ist jedoch ein fataler Irrtum. Fehlende soziale oder motorische Fähigkeiten sorgen in der Regel für große Schwierigkeiten, denn Kinder müssen bereits vor Beginn der ersten Unterrichtsstunde vieles an Wissen erlangt haben, damit ihnen der Start der Grundschulzeit optimal gelingen kann. Und dafür müssen auch die Eltern Sorge tragen. Zum einen sind dies die sozialen Verhaltensweisen, die das Kind verinnerlicht haben sollte, zum anderen sind es fein- und grobmotorische Fertigkeiten, die spätestens mit 6-7 Jahren ,sitzen’ müssen.
Viele Kinderärzte schlagen entsetzt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn sie bei der Einschulungsuntersuchung feststellen müssen, dass das Kind weder einen Stift richtig halten, noch auf einem Bein hüpfen kann.

Allen Eltern sei aus diesem Grund angeraten, schon früh damit zu beginnen, unterschiedliche Spielmöglichkeiten anzubieten. Das Malen mit Buntstiften und das Legen eines Puzzles stärken beispielsweise die feinmotorischen Fähigkeiten und die Konzentration. Kleine Mädchen mögen hier auch gerne Handarbeiten, wie Sticken oder Häkeln. Um grobmotorische Fertigkeiten zu erlangen, sollten häufig Outdoor-Aktivitäten, wie Spielplatzbesuche stattfinden. Hier können die Kinder Klettern und Toben, was auch das Gleichgewicht trainiert.