Kinderfreizeit – Angebote in den Kommunen

Viele Kinder finden es sehr aufregend, wenn sie einmal ohne die Eltern verreisen und an einer betreuten Kinderfreizeit teilnehmen können. Gemeinsam mit den Freunden und Spielkameraden eine kleine Reise zu machen, im Zelt zu nächtigen und den ganzen Tag mit spannenden Abenteuern und Aktivitäten zu verbringen, übt auf die meisten Kinder einen sehr großen Reiz aus.

Kinderfreizeiten werden von verschiedenen Trägern angeboten. Das Angebot der kirchlichen Gemeinden hat zumeist ein christliches Motto und beinhaltet auch Gespräche über religiöse Themen sowie entsprechende Unterrichtsstunden. Die kommunalen Träger bieten konfessionslose Kinderfreizeiten an, die sich auch oft auf ein ganz spezielles Thema konzentrieren. So kann sich einmal alles um das Thema Kochen drehen; die Kinder bereiten hier mit Hilfe der Betreuer und mit viel Spaß ihre Mahlzeiten selber zu. Freizeiten zu musischen, sportlichen oder kreativen Themen sind selbstverständlich auch im reichhaltigen Angebot.

Sehr beliebt bei Groß und Klein sind auch die Kinderfreizeiten auf dem Bauernhof, bei der die jungen Urlauber in die Pflege der Tiere mit einbezogen werden und aktiv am Leben auf dem Bauernhof teilnehmen können. Der nahe Kontakt mit den Tieren ist für die Kinder sehr spannend, zudem lernen sie so auf spielerische Weise, Verantwortung zu übernehmen. Organisierte Freizeitaktivitäten, Spiel und Sport kommen natürlich dabei nicht zu kurz, so dass sich der Aufenthalt sehr abwechslungsreich gestaltet.
Die verschiedenen Angebote richten sich an Kinder einer Altersklasse, so dass die Aktivitäten ihrem Kenntnisstand und ihrer Entwicklung genau angepasst werden können. Die Kinderfreizeiten reichen von einem Wochenende bis hin zu mehrwöchigen Veranstaltungen für die Schulferien. Informationen bieten die Informationsportale der Kommunen im Internet oder aber die entsprechenden Anlaufstellen vor Ort.