Verkleiden mit Kindern

Verkleiden mit KindernWenn es draußen regnet und die Kleinen schon drei Mal neue, trockene Klamotten zum Wechseln gebraucht haben, dann ist es langsam Zeit, das Spielen doch nach drinnen zu verlegen. Leider hat dieser Sommer besonders viele verregnete Tage und irgendwann gehen selbst den kreativsten Eltern mal die Ideen aus, wie sie ihre Kinder auch drinnen beschäftigen können. Mit einem Verkleidungsspiel kann man allerdings auch die längsten Tage rumkriegen, denn hier ist man lange mit der Vorbereitung und Umsetzung beschäftigt, kann verkleidet ein bisschen Theater spielen und anschließend auch noch ein Spiel daraus machen wieder Ordnung zu schaffen.

Die Phantasie hat freien Lauf

Angesichts der Ausnahmewetterlage müssen zur Not eben mal die Karnevalskostüme der letzten Jahre sowie die gesammelten Altkleider und der Inhalt von Mamas und Papas Kleiderschrank auf die Bühne gebracht werden. Gerade mit Mädchen wird man mit der Präsentation zahlreicher Klamotten auf Gegenliebe stoßen und ohne dass man viel tun müsste werden die Kleinen schon bald anfangen die ersten Kostümierungen auszuprobieren. Gerade beim Zusammenstellen von Kostümen aus dem Fundus kommen die erstaunlichsten Ergebnisse zu Tage. Ob ein schickes Kleid zur Hochzeit aus Mamis weißer Bluse oder ein elegantes Abendkleid aus einem ärmellosen Top, die alten Kleider in großen Größen kommen mit der Kreativität der Kleinen noch mal ganz groß raus. Mit älteren Mädels kann man auch Schminken ins Spiel integrieren, aber besser im Theaterstil, so dass die Alltagstauglichkeit außer Frage steht. Nach langwierigen Vorbereitungen und dem Zusammenstellen der richtigen Kostüme kann man nun Rollenspiele oder kurze Sketche nachspielen. Hierzu kann man entweder bekannte Märchen oder Geschichten nachspielen oder einfach improvisieren lassen, lustig wird es in jedem Fall.

Kleiderordnung spielend leicht

Wenn die Verkleiderei vorbei ist, gilt es wieder Ordnung zu schaffen. Wenn man Mamas und Papas Kleiderschrankinhalt auf dem Haufen gelandet ist, abgesehen von gutem Anzug und Hochzeitskleid natürlich, kann man bei dieser Gelegenheit endlich einmal gründlich aussortieren und wieder Platz im Schrank schaffen. Alles was man wirklich nicht mehr haben will, wandert gar nicht erst zurück in den Schrank, sondern direkt in die Altkleiderkiste. Auf diese Weise wird das Sortieren weniger langweilig und auch für Beschäftigung ist gesorgt. Man kann aus dem Sortieren ein Spiel oder einen Wettbewerb machen und schon werden die Kinder mit Begeisterung dabei sein. Wenn sie keine Lust dazu haben, sollte man sie allerdings auch auf keinen Fall dazu zwingen, schließlich geht es nur ums Spielen. Vielleicht macht es ihnen aber auch so viel Spaß, dass der Regennachmittag auch noch zum Sortieren des eigenen Kleiderschranks genutzt werden kann. Zum Abschluss eines solchen Nachmittags ist ein schöner wärmender Kakao dann genau das Richtige.

Das könnte Sie auch interessieren: